WIKING Luma 4 Kaminofen – 7 kW mit Stahl- oder Natursteinverkleidung
Der WIKING Luma 4 ist ein moderner Kaminofen mit 7 kW Nennwärmeleistung und effizienter Verbrennungstechnik. Erhältlich in Stahl Schwarz oder Grau sowie als Variante mit wärmespeichernder Natursteinverkleidung, fügt er sich in puristische wie naturverbundene Wohnkonzepte ein. Die WIKING® Automatic™ unterstützt in der Anheizphase eine optimale Luftzufuhr für komfortablen Betrieb.
Ihre Vorteile
- Ausgewogene Heizleistung für mittlere bis größere Wohnräume
- WIKING® Automatic™ für leichteres Anheizen und effizienten Abbrand
- Wirkungsgrad bis zu 81 % für sparsames, umweltbewusstes Heizen
- Wahl zwischen Stahl (schlanke Optik) oder Naturstein (zusätzliche Wärmespeicherung)
- Optionaler Anschluss externer Verbrennungsluft – ideal für dichte Gebäude
- Oberer Rauchrohrabgang, passend für gängige Schornsteinsysteme
- Zugelassen nach BImSchV Stufe 2, DIBt, ECODESIGN; DEFRA Exempt, Flamme Verte, Classificazione 4 stelle
Einsatzbereiche des WIKING Luma 4
Der WIKING Luma 4 wird in Wohn- und Essbereichen, offenen Grundrissen sowie gut gedämmten Häusern eingesetzt. Die kompakte Bauweise erleichtert die Platzierung, während die Natursteinvariante zusätzlich langanhaltende Strahlungswärme liefert. Mit optionaler externer Luftzufuhr ist der Ofen auch für moderne, luftdichte Gebäude geeignet.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Vorteile bietet die WIKING® Automatic™ beim WIKING Luma 4?
Die automatische Luftsteuerung unterstützt ein zügiges, sauberes Anheizen und stabilen Abbrand, ohne ständiges Nachregeln. Das steigert Komfort und Effizienz im Alltag.
Eignet sich die Natursteinverkleidung für längere Wärmeabgabe?
Ja. Naturstein speichert während des Betriebs Wärme und gibt sie über einen längeren Zeitraum als gleichmäßige Strahlungswärme ab – besonders angenehm nach dem Auskühlen des Feuerraums.
Kann der Ofen raumluftunabhängig betrieben werden?
Der Luma 4 bietet optional den Anschluss externer Verbrennungsluft und verfügt über eine DIBt-Zulassung. Das erleichtert den Einsatz in dichten Gebäuden mit Lüftungsanlage.
Welche Pflege- und Reinigungshinweise sind sinnvoll?
Asche nach dem Abkühlen entnehmen, Sichtscheibe bei Bedarf mit geeignetem Ofenglasreiniger reinigen und Dichtungen sowie Verbindungen regelmäßig prüfen. Zubehör wie Bodenplatte, Rauchrohre oder Zuluftset kann den Betrieb ergänzen.