Einwandige Edelstahlschornsteine
Einwandige Edelstahlschornsteine
EW Schornsteine werden als Innenrohr für bestehende Schächte oder als Verbindungsleitung zwischen Ofen und Schornstein eingesetzt. Sie bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl und sind für den Betrieb mit festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen geeignet.
Die glatte Innenfläche sorgt für einen gleichmäßigen Abgaszug und reduziert Ablagerungen im Rohr. Durch die Steckverbindungen mit Klemmbändern lassen sich die Elemente einfach montieren und bei Bedarf wieder lösen. Kondensat kann gezielt abgeleitet werden, die Leitungen sind rußbrandbeständig und temperaturfest bis 600 °C.
Einwandige Systeme werden vor allem bei Schachtsanierungen, beim Anschluss neuer Feuerstätten oder zur Anpassung vorhandener Abgasführungen verwendet. Sie sind in unterschiedlichen Durchmessern und Längen erhältlich und können mit Bögen, Reduzierungen oder Adaptern kombiniert werden.
Alle Komponenten sind nach EN 1856-1 geprüft und CE-zertifiziert. Die Fertigung aus Edelstahl gewährleistet eine hohe Lebensdauer und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Temperaturwechseln und aggressiven Abgasbestandteilen.
Typische Bauteile:
- Längenelemente in verschiedenen Rohrlängen
- Bögen in 15°, 30°, 45° und 90°
- Reduzierungen, Erweiterungen und Adapter
- Kondensat- und Reinigungsstücke
- Klemmbänder, Wanddurchführungen und Endstücke
Im Shop sind alle Elemente übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst. Sie wählen einfach den benötigten Durchmesser und die passenden Komponenten, um Ihre Abgasstrecke vollständig und maßgenau zusammenzustellen.
Einwandige Edelstahlschornsteine sind die passende Lösung für Sanierungen, Neuanschlüsse und individuelle Abgasführungen – technisch zuverlässig, montagefreundlich und dauerhaft beständig.
