WIKING Luma 6 – Kaminofen mit 7 kW und moderner Speicheroption
Der WIKING Luma 6 vereint skandinavisches Design, leistungsstarke Technik und hohe Effizienz. Mit seiner schlanken Form, großflächigen Sichtscheiben und 7 kW Nennwärmeleistung ist er ideal für mittelgroße bis größere Wohnräume. Wahlweise mit Korpus in Stahl Schwarz oder Stahl Grau erhältlich, fügt er sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein.
Ihre Vorteile
- 7 kW Heizleistung – geeignet für Wohnflächen bis ca. 140 m²
- Automatische Luftregelung mit WIKING® Automatic™ für effizienten Abbrand
- DIBt-zertifiziert – für raumluftunabhängigen Betrieb in Neubauten
- Externe Luftzufuhr vorbereitet (Ø 100 mm, hinten oder unten)
- Optionales Wärmespeichermodul (45 kg) für langanhaltende Strahlungswärme
- Große Sichtscheibe mit Scheibenspülung für klare Flammensicht
- Designvarianten: Stahl Schwarz oder Stahl Grau
- Zugelassen nach BImSchV Stufe 2 und ECODESIGN 2022
Einsatzbereiche des WIKING Luma 6
Der WIKING Luma 6 wird in modernen Wohnkonzepten, offenen Wohnbereichen und gut gedämmten Gebäuden eingesetzt. Seine DIBt-Zulassung erlaubt den sicheren raumluftunabhängigen Betrieb, was ihn besonders für Neubauten mit kontrollierter Lüftung geeignet macht. Mit optionalem Wärmespeichermodul sorgt er für anhaltende Wärme auch nach dem Abbrand.
FAQ – Häufige Fragen
Wie funktioniert das Wärmespeichermodul beim WIKING Luma 6?
Die Speichersteine sitzen oberhalb des Brennraums und nehmen während des Abbrands Wärme auf. Diese wird über mehrere Stunden gleichmäßig an den Raum abgegeben – auch nach Erlöschen des Feuers.
Kann der WIKING Luma 6 raumluftunabhängig betrieben werden?
Ja. Dank DIBt-Zertifizierung ist der Betrieb mit externer Verbrennungsluft (Ø 100 mm) möglich. Dies ist besonders für Neubauten mit dichter Gebäudehülle oder Lüftungsanlage wichtig.
Welche Holzscheitlänge passt in den WIKING Luma 6?
Der großzügige Feuerraum ist für Scheitholz bis zu 35 cm Länge ausgelegt. Trockenes, naturbelassenes Hartholz gewährleistet optimale Heizleistung und sauberen Abbrand.
Welche Unterschiede bestehen zu den Modellen Luma 4 und Luma 5?
Im Vergleich zu Luma 4 und Luma 5 bietet der Luma 6 die größte Brennkammer, eine längere Scheitlänge (bis 35 cm) und serienmäßig die DIBt-Zulassung. Optional kann er zusätzlich mit Wärmespeichersteinen ausgestattet werden.