Lotus Maestro 152 Speckstein – Speicherofen mit natürlicher Wärmespeicherung
Der Lotus Maestro 152 Speckstein kombiniert kompakte Bauweise mit leistungsstarker Wärmespeicherung. Seine massive Natursteinverkleidung sorgt nicht nur für eine zeitlose Optik, sondern auch für eine gleichmäßige Abgabe von Strahlungswärme über viele Stunden hinweg. Dank effizienter Verbrennung und langlebiger Materialien eignet sich dieser Speicherofen für energieeffizientes Heizen mit natürlichem Komfort.
Ihre Vorteile
- Massive Specksteinverkleidung für langanhaltende Wärmespeicherung
- Integrierte PowerStones für zusätzliche Wärmespeicherleistung
- Große Sichtscheibe mit Scheibenspülung für klare Sicht aufs Feuer
- Hydraulische Türschließung mit Magnetverschluss für komfortable Bedienung
- Hoher Wirkungsgrad von über 80 % für effiziente Energieausnutzung
- Mehrere Tür- und Steinvarianten zur individuellen Gestaltung
Einsatzbereiche des Lotus Maestro 152 Speckstein
Der Lotus Maestro 152 Speckstein wird vor allem in Wohnräumen eingesetzt, in denen eine gleichmäßige Wärmeabgabe und eine natürliche Steinoptik gewünscht sind. Er eignet sich für mittlere bis größere Räume und kann durch seine Wärmespeicherfähigkeit auch nach dem Abbrand für angenehme Temperaturen sorgen. Optionaler raumluftunabhängiger Betrieb macht ihn zudem für moderne, gut isolierte Häuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung interessant.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Vorteile bietet der Lotus Maestro 152 Speckstein bei der Wärmespeicherung?
Durch die Kombination aus massiver Specksteinverkleidung und integrierten PowerStones speichert der Ofen die erzeugte Wärme über mehrere Stunden und gibt sie gleichmäßig als Strahlungswärme ab.
Wie pflege ich die Sichtscheibe des Kaminofens?
Dank Scheibenspülung bleibt die Sichtscheibe lange sauber. Bei Bedarf lässt sich die Scheibe mit einem speziellen Ofenglasreiniger leicht säubern.
Welche optionalen Ausstattungen sind verfügbar?
Je nach Bedarf kann der Ofen mit einem Drehsockel, einer Vorlegeplatte oder verschiedenen Türvarianten ausgestattet werden. Zusätzlich sind weitere Natursteinverkleidungen wie Indian Night oder Limestone erhältlich.
Herstellerinformationen:
Lotus Heating Systems A/S
Agertoften 6
Langeskov, Dänemark, 5550
info@lotusstoves.com
https://www.lotusstoves.com/de
Technische Informationen zum Maestro 152 Speckstein
-
Energieeffizienzklasse: A+
-
Norm: EN 13240 / EN 15250
-
Nennleistung: 6 kW (2,4 kW im Speicherbetrieb)
-
Leistungsbereich: 4–10 kW
-
Wirkungsgrad: 83,5 % (81 % im Speicherbetrieb)
-
Raumheizvermögen: 30–120 m²
-
CO-Emission (13 % O₂): 0,08 %
-
Staubemission: 31 mg/Nm³
-
Abgastemperatur bei Nennlast: 239 °C
-
Abgasmassenstrom: 5,16 g/s
-
Förderdruck: 12 Pa
-
Verbrauch: 1,7 kg/h
-
Abgasstutzendurchmesser: Ø 150 mm
-
Frischluftstutzen: Ø 80 mm
-
Anschlusshöhe hinten (mit Steinsatz optional): 1321 mm bis Mitte Rauchrohr
-
Abmessungen (H × B × T): 1533 × 560 × 560 mm
-
Feuerraumbreite: 38 cm
-
Gewicht: ca. 510 kg
Abstandsanforderungen
-
Rückwand: mind. 100 mm
-
Hinten Eckaufstellung: mind. 220 mm
-
Seitenwände: mind. 220 mm
-
Vorderseite: mind. 900 mm
Abmessungen des Kaminofens Lotus Maestro 152 Speckstein
-
Höhe: 1533 mm
-
Breite: 560 mm
-
Tiefe: 560 mm
Brennraumbreite 380 mm
Gewicht