Edelstahlschornstein T-Stück / Feuerungsanschluss 90° – kurz, 2-teilig, Durchmesser Ø 120 - 250 mm, Premium 0,6 mm
Das Edelstahlschornstein T-Stück / Feuerungsanschluss 90° – kurz, 2-teilig in Premiumausführung mit Durchmesser Ø 120 - 250 mm und 0,6 mm Wandstärke ist ein einwandiges Verbindungselement für platzsparende Anschlüsse.
Durch die zweiteilige Bauweise kann es einfach nachgerüstet werden, ohne bestehende Schornsteinteile demontieren zu müssen.
Ihre Vorteile
- Zweiteilige Bauweise für einfache Nachrüstung
- Kompakte Bauform für platzsparende Installation
- Gefertigt aus Edelstahl 1.4404 (V4A), korrosions- und feuchtebeständig
- Premiumqualität mit 0,6 mm Wandstärke
- Geeignet für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe
- Glänzende Oberfläche für hochwertige Optik
- Sichere Verbindung durch präzise gefertigte Muffen
Technische Highlights
- Durchmesser: Ø 120 - 250 mm
- Wandstärke: 0,6 mm
- Material: Edelstahl 1.4404 (V4A)
- Ausführung: einwandig
- Abgang: 90°
- Bauweise: zweiteilig, kurze Ausführung
- Brennstoffzulassung: Gas, Öl, Holz, Pellets, Kohle
Einsatzbereiche des Edelstahlschornstein T-Stück / Feuerungsanschluss 90° – kurz, 2-teilig
Das T-Stück dient der seitlichen Anbindung einer Feuerstätte an die senkrechte Abgasführung und ist besonders für enge Einbausituationen geeignet.
Die zweiteilige Konstruktion ermöglicht die problemlose Nachrüstung in bestehende Anlagen, ohne dass vorhandene Schornsteinteile entfernt werden müssen.
Es ist für unterschiedliche Heizsysteme und Brennstoffe einsetzbar.
FAQ – Häufige Fragen
Wie wird das Edelstahlschornstein T-Stück / Feuerungsanschluss 90° – kurz, 2-teilig montiert?
Das zweiteilige T-Stück wird über die Muffen in das Schornsteinsystem eingesetzt.
Dank der geteilten Bauweise kann die Montage auch nachträglich erfolgen, ohne dass bestehende Rohrteile gelöst werden müssen.
Welche Brennstoffe können mit diesem Bauteil betrieben werden?
Es ist für Gas, Öl sowie feste Brennstoffe wie Holz, Pellets und Kohle zugelassen.
Damit eignet es sich für den Einsatz in verschiedenen Heizsystemen.
Welche Vorteile bietet die zweiteilige Ausführung?
Die zweiteilige Bauweise ermöglicht eine besonders flexible Installation, da das Bauteil auch in bereits bestehende Schornsteinsysteme eingebaut werden kann, ohne größere Demontagen vorzunehmen.
Dies spart Zeit und erleichtert die Nachrüstung.