Austroflamm Pallas Kaminofen
Der Pallas von Austroflamm ist ein Kaminofen für alle, die das rustikale Ambiente einer Landhausküche lieben. Mit seiner Kombination aus klassischem Design und funktionalem Nutzen vereint er Wärmequelle und Kochstelle in einem Gerät. Dank der integrierten Herdplatten und der optionalen Backfach-Version Pallas Back lässt sich nicht nur heizen, sondern auch kochen und backen – ganz ohne Strom.
Ihre Vorteile
- Traditionelles Landhaus-Design – ideal für Küche, Zweitwohnung oder Wochenendhaus
- Drei integrierte Kochplatten für einfache Speisenzubereitung
- Optionales Backfach (Pallas Back) für vielseitige Kochmöglichkeiten
- Hohe Heizleistung von 8,5 kW bei Energieeffizienzklasse A
- Wahlweise Verkleidung aus Keramik, Stahl oder Speckstein in verschiedenen Farben
- Optionales Heat Memory System (HMS) zur Wärmespeicherung
- Für den Betrieb mit Scheitholz geeignet
Einsatzbereiche des Austroflamm Pallas Kaminofens
Der Austroflamm Pallas Kaminofen ist perfekt für Wohnküchen, Landhäuser oder Ferienwohnungen geeignet. Er spendet behagliche Wärme und dient zugleich als praktische Kochstelle. Durch seine kompakten Maße und die optionale Wärmespeicherfunktion kann er sowohl als Hauptheizung kleiner Räume als auch als Ergänzungsheizung eingesetzt werden.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Besonderheiten bietet der Austroflamm Pallas Kaminofen?
Der Pallas ist ein klassischer Kaminofen im Landhausstil mit serienmäßigen Kochplatten. In der Variante Pallas Back verfügt er zusätzlich über ein Backfach, mit dem sich Mahlzeiten oder Backwaren ohne Strom zubereiten lassen. So wird er zum funktionalen Mittelpunkt jeder Wohnküche.
Kann der Pallas raumluftunabhängig betrieben werden?
Nein, der Austroflamm Pallas ist nicht für den raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen. Er eignet sich daher vor allem für Räume mit ausreichender Frischluftzufuhr.
Welche Materialien und Farben stehen für die Verkleidung zur Verfügung?
Die Seitenverkleidung des Pallas kann wahlweise aus Keramik, Stahl oder Speckstein gefertigt werden. Farblich stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl, darunter Schmelzweiß, Sand, Hanf, Rauchquarz, Erde, Feuer, Rubinrot, Schwarz und Stahl gussgrau.
Wie erfolgt die Reinigung und Pflege des Kaminofens?
Zur Reinigung sollten regelmäßig Aschereste aus dem Brennraum entfernt und die Kochplatten nach Gebrauch abgewischt werden. Für die Glasscheibe empfiehlt sich ein spezieller Kaminofen-Glasreiniger, um Rußablagerungen schonend zu entfernen.