Koko 2.0 Kaminofen
Der Koko 2.0 ist ein hochwertiger Kaminofen, der durch seine schlichte Eleganz und zeitlose Formensprache besticht. Die große, sanft gerundete Glasscheibe bietet einen beeindruckenden Blick auf das Flammenspiel. Optional kann der Ofen mit Sockel oder Wärmespeicher ausgestattet werden – für noch längere Wärmeabgabe und maximalen Komfort.
Ihre Vorteile
- Elegantes, zeitloses Design mit großer Panoramascheibe
- Optionales Heat Memory System (HMS) für langanhaltende Wärme
- Wahlweise mit Warmhaltefach oder Wärmespeicher erhältlich
- Raumluftunabhängiger Betrieb (DiBt-zertifiziert) – ideal für moderne, dichte Gebäude
- Hochwertige Verkleidungen aus Keramik, Speckstein oder Stahl in vielen Farbvarianten
- Effiziente Heizleistung mit bis zu 8,2 kW Nennwärmeleistung
- Energieeffizienzklasse A+ für sparsamen Betrieb
Einsatzbereiche des Koko 2.0 Kaminofens
Der Koko 2.0 Kaminofen wird in Wohnräumen eingesetzt, in denen Wert auf Design, Leistung und Nachhaltigkeit gelegt wird. Durch seine kompakte Bauweise eignet er sich für mittelgroße bis größere Räume. Dank raumluftunabhängiger Technik ist er auch für Häuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung geeignet. Mit optionalem Wärmespeicher sorgt er zudem für eine langanhaltende, gleichmäßige Wärmeabgabe.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Besonderheiten bietet der Koko 2.0 Kaminofen?
Der Koko 2.0 bietet je nach Ausführung ein praktisches Warmhaltefach oder ein integriertes Wärmespeichersystem (Heat Memory System). Die große, gebogene Glasscheibe ermöglicht eine großzügige Sicht auf das Feuer, während die optionale Sockel-Variante eine harmonische Raumwirkung schafft.
Kann der Kaminofen raumluftunabhängig betrieben werden?
Ja, der Koko 2.0 ist DiBt-zertifiziert und kann raumluftunabhängig betrieben werden. Damit eignet er sich besonders für moderne, gut gedämmte Gebäude oder Passivhäuser mit Lüftungsanlagen.
Welche Materialien stehen für die Verkleidung zur Auswahl?
Je nach Geschmack und Wohnstil kann zwischen Keramik, Speckstein oder Stahl gewählt werden. Die Farbpalette reicht von dezenten Tönen wie Sand, Rauchquarz oder Schwarz bis hin zu kräftigen Farben wie Rubinrot oder Feuer.
Wie lässt sich der Kaminofen reinigen und pflegen?
Die Reinigung erfolgt einfach über die großzügige Türöffnung. Die Glasscheibe kann mit einem geeigneten Kaminofen-Glasreiniger gereinigt werden. Für eine lange Lebensdauer sollten Aschekasten und Brennraum regelmäßig von Rückständen befreit werden.