TT21RS Matt Speckstein
Der TT21RS Matt Speckstein ist ein Kaminofen, der natürliche Wärmespeicherung mit einer langlebigen Konstruktion verbindet. Die Verkleidung aus Speckstein speichert einen Großteil der erzeugten Wärme und gibt sie gleichmäßig an den Raum ab. Die Gusseisentür schließt über zwei hitzebeständige Magnete und kommt ohne bewegliche Teile aus, was eine hohe Lebensdauer und einen wartungsarmen Betrieb unterstützt. Der konvektionsgekühlte Griff bleibt während des Betriebs angenehm kühl und ermöglicht eine sichere Bedienung.
Ihre Vorteile
- Specksteinverkleidung für langanhaltende Wärmeabgabe
- Magnetverschluss an der Tür ohne bewegliche Teile für hohe Langlebigkeit
- Kühl bleibender Griff durch Konvektion
- Konvektionsofen für gleichmäßige Wärmeverteilung
- Frischluftanschluss möglich – geeignet für moderne Gebäude -kein DIBt-Zertifikat.
- Scheibenspülung für klare Sicht auf das Feuer
- Aschelade für einfache Reinigung
- Rauchrohranschluss wahlweise oben oder hinten
- Optional: Kaminbesteck für die Holzfachtür und Vorlegeglasbodenplatte
Einsatzbereiche des TT21RS Matt Speckstein
Der TT21RS Matt Speckstein wird eingesetzt in Wohnbereichen, in denen eine Kombination aus effizienter Wärmeleistung und natürlicher Wärmespeicherung gewünscht ist. Der Ofen eignet sich für Räume zwischen etwa 30 und 120 m² und ist ideal für Wohn- und Aufenthaltsräume, die dauerhaft angenehm temperiert sein sollen. Die Specksteinverkleidung verlängert die Wärmeabgabe und sorgt für ein gleichmäßiges Raumklima.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Vorteile bietet die Specksteinverkleidung des TT21RS Matt Speckstein?
Speckstein speichert Wärme über den Abbrand hinaus und gibt sie langsam wieder ab. Dadurch bleibt der Raum länger warm und die Wärmeverteilung wirkt besonders angenehm.
Wie funktioniert der magnetische Türverschluss?
Die Gusseisentür wird durch zwei hitzebeständige Magnete sicher geschlossen. Da keine beweglichen Teile vorhanden sind, arbeitet der Verschluss besonders zuverlässig und nahezu wartungsfrei.
Wann ist ein externer Frischluftanschluss sinnvoll?
Ein externer Frischluftanschluss eignet sich besonders für moderne, gut gedämmte Gebäude. Er führt die Verbrennungsluft von außen zu und stabilisiert damit den Abbrand.
Welche Zubehörmöglichkeiten gibt es?
Optional erhältlich sind ein Kaminbesteck für die Holzfachtür sowie eine Vorlegeglasbodenplatte zum Schutz des Bodens vor dem Ofen.